

Martin Karin | 19.08.2012 | 16:01
Lieber Klaus,
danke für "das" Lied gestern in Kettig !
Liebe Grü�Ÿe aus dem Hunsrück , Karin
danke für "das" Lied gestern in Kettig !
Liebe Grü�Ÿe aus dem Hunsrück , Karin
Herbert | 19.08.2012 | 12:39
Vielen Dank für diesen wunderschönen Abend in Kettig.
Thomas J.A. | 16.08.2012 | 11:32
Sehr geehrter Hr. Hoffmann,
zur Zeit höre ich wieder "Ciao Bella" und "Veränderungen";habe sie über Amazon als CDs bekommen, da sie im Handel nicht mehr verfügbar sind.Finde die Musik nach wie vor großartig;super Begleitband! Ihren Musikstilwechsel haben viele Fans zuerst nicht mitvollziehen können; schade,aber egal.Wollte Ihnen eigentlich nur mitteilen, dass die Texte dieser CDs mir zur Zeit sehr viel geben!! Stehe mit 52 Jahren jetzt da, wo Sie vielleicht in den Achtzigern standen?!
Freue mich schon auf Ihe neuen Veröffentlichungen;und bleiben Sie uns noch recht lange erhalten!
Hoffe, dass ist auch in Ihrem Sinne.
Herzlichst
Ihr Thomas J.A. Prömpers
zur Zeit höre ich wieder "Ciao Bella" und "Veränderungen";habe sie über Amazon als CDs bekommen, da sie im Handel nicht mehr verfügbar sind.Finde die Musik nach wie vor großartig;super Begleitband! Ihren Musikstilwechsel haben viele Fans zuerst nicht mitvollziehen können; schade,aber egal.Wollte Ihnen eigentlich nur mitteilen, dass die Texte dieser CDs mir zur Zeit sehr viel geben!! Stehe mit 52 Jahren jetzt da, wo Sie vielleicht in den Achtzigern standen?!
Freue mich schon auf Ihe neuen Veröffentlichungen;und bleiben Sie uns noch recht lange erhalten!
Hoffe, dass ist auch in Ihrem Sinne.
Herzlichst
Ihr Thomas J.A. Prömpers
Angelika | 11.08.2012 | 12:06
Hier ein Tipp für Sylvester: Klaus und Hawo treten im Theater am Kudamm auf.Alles weitere auf www.theater-am kurfuerstendamm.de
Leider ist dieser Termin hier noch nicht aufgeführt.
Leider ist dieser Termin hier noch nicht aufgeführt.
Franti | 10.08.2012 | 17:55
Habe heute wieder einmal dein Lied "Mein Weg" gehört, es gibt mir so viel, Danke
Nicole | 08.08.2012 | 19:10
Schöne neue Fotos in der Galerie. :-)
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Grüße
Nicole
Evelyn | 05.08.2012 | 14:35
Schönes neues Lied hier,freu mich schön auf Oktober wenn die neue CD erscheint. Lieben Gruß aus Hamburg Evelyn
Rainer | 04.08.2012 | 15:14
Da steht bei uns in der Zeitung, Klaus Hoffmann interessiert sich für die Lebenssituation von behinderten Menschen und gastiert daher am 18.08.12 in der Förder- u. Wohnstätte in Kettig um mit behinderten Menschen das 10 jährige Jubiläum des Hauses zu feiern ..............
Auf die Frage, ob es ermäßigte Karten, Beispielsweise für Behinderte mit Ausweiß gibt, kommt vom Gemeindebüro Kettig ein klares schnelles NEIN, 30 Euro!!!
Auf die Frage, ob es ermäßigte Karten, Beispielsweise für Behinderte mit Ausweiß gibt, kommt vom Gemeindebüro Kettig ein klares schnelles NEIN, 30 Euro!!!
Marion | 28.07.2012 | 15:42
Gefunden bei Amazon:
Berliner Sonntag
Rezension
Klaus Hoffmann hat mit der CD " Berliner Sonntag " abermals eine Volte geschlagen und eine neue Überraschung auf der Hand. Es sind die großen Jahre der Liedermacher, die Siebziger und frühen Achtziger, an denen er heute anknüpft. Eine Rückblende also durchaus, aber von einer höheren Windung der Lebensspirale, mit der Bühnenerfahrung eines halben Menschenlebens und mit einer souverän auf ihn eingespielten Band. Hawo Bleich besorgt die durchweg anschmiegsamen Arrangements, Michael Brandt an der Gitarre, Peter Keiser am Bass und Stephan Genze am Schlagzeug sind mehr als nur eine Rythmusgruppe. Sie kreieren einen den Sänger ungeheuer inspirierenden Sound. Auf weite Strecken wird auch gegeigt, geflötet und getutet - von Streichern und Bläsern der Münchner Philharmonie.
Vom grossen Aufgebot seiner Freunde und Kollegen vom Konzert zum 60. Geburtstag im Berliner Friedrichstadtpalast sind auf diesem Tonträger zwei Prominente übrig geblieben : der ebenso bescheidene wie brillant-einfühlsame Trompeter Till Brönner und der ewig junge Weggefährte Reinhard Mey. Bestechend, natürlich und selbstverständlich wirkt auf mich dieses gemeinsame Musizieren ohne Stress und ohne Hast.
Die Sehnsucht nach Hause zu kommen, zieht sich als Motiv wie ein roter Faden durch diese Songkollektion. Da ist er sich von seinen ersten Gehversuchen als eigenständiger Künstler an treu geblieben. Er ist ein Reisender, der in Wahrheit keine Reisen braucht. Dennoch bleibt er weiter auf der Suche, ein Irrender, ein Träumer, der perfekte Mix fürs Überleben in einer unüberschaubar gewordenen Welt. (Siegfried Schmidt-Joos)
Kurzbeschreibung
Berliner Sonntag , Klaus Hoffmann's Antwort auf Was fang ich an in dieser Stadt? ?
Hoffmann ist ein aufmerksamer Beobachter. Er blickt zurück, greift auf und schaut nach vorn: die vor 40 Jahren begonnene Sängerkarriere - der Schwung des letztjährigen Geburtstagskonzertes (Mit Freunden) die Aufbruchstimmung des Vorgängeralbums (Das süsse Leben). Es geht weiter. Erwachsener aber mit demselben kantigen Esprit, wie am Anfang seiner Karriere erkundet Klaus Hoffmann seine inneren Befindlichkeiten und die seiner Stadt. Wenn ich's hier schaff, schaff ich's überall , singt er und untertreibt! Er der gereifte Sänger, der mit den 40 Bühnenjahren auf dem Buckel.
Hoffmanns Lieder sind unverwechselbar. Man erkennt sie an der Melodie seines Gesangs ebenso wie an seiner Stimme. Ob Jazz (Es hat klack gemacht), rätselhaft luftiger Bossa (Maoam und Magdalene) oder der Beat der Siebziger (Wer hat gesagt?): Hoffmann ist ein Freischwimmer, er akzeptiert keine musikalischen Grenzen. Er nimmt was ihm gefällt und macht es zu seinem Chanson, zu seiner ureigenen und unverwechselbaren musikalischen Heimat. Hoffmann, der Liedermacher, der Schauspieler, der Schriftsteller: der Berlin(er) Sänger. ...einer, wie es keenen mehr gibt , wie die Knef einst über ihn sagte.
Berliner Sonntag ein Album, welches zu machen hierzulande nur wenige im Stande sind: ein Städtealbum. Im Studio wurde der Sänger von seinen Livemusikern und den Münchener Philharmonikern begleitet. Darüber hinaus schauten Reinhard Mey (Meine Zeit) und Till Brönner (Berliner Sonntag) zu einem musikalischen Besuch vorbei.
Titelverzeichnis
1. Bevor Die Anderen Schlafen Gehen
2. Wenn Ich Dich Wieder Seh
3. Wenn Ich 'S Hier Schaff,Schaff Ich 'S überall
4. Maoam Und Magdalene
5. Berliner Sonntag
6. Ich Trag Dich Immer Mit Mir Rum
7. Ich Glaub Noch Dran
8. Wer Hat Gesagt?
9. Hier Bin Ich Zu Haus
10. Alles Beginner Hier
11. Tutto L'amore
12. Ferdinand
13. Meine Zeit
14. Es Hat Klack Gemacht
15. Ein Kleines Lied
Berliner Sonntag
Rezension
Klaus Hoffmann hat mit der CD " Berliner Sonntag " abermals eine Volte geschlagen und eine neue Überraschung auf der Hand. Es sind die großen Jahre der Liedermacher, die Siebziger und frühen Achtziger, an denen er heute anknüpft. Eine Rückblende also durchaus, aber von einer höheren Windung der Lebensspirale, mit der Bühnenerfahrung eines halben Menschenlebens und mit einer souverän auf ihn eingespielten Band. Hawo Bleich besorgt die durchweg anschmiegsamen Arrangements, Michael Brandt an der Gitarre, Peter Keiser am Bass und Stephan Genze am Schlagzeug sind mehr als nur eine Rythmusgruppe. Sie kreieren einen den Sänger ungeheuer inspirierenden Sound. Auf weite Strecken wird auch gegeigt, geflötet und getutet - von Streichern und Bläsern der Münchner Philharmonie.
Vom grossen Aufgebot seiner Freunde und Kollegen vom Konzert zum 60. Geburtstag im Berliner Friedrichstadtpalast sind auf diesem Tonträger zwei Prominente übrig geblieben : der ebenso bescheidene wie brillant-einfühlsame Trompeter Till Brönner und der ewig junge Weggefährte Reinhard Mey. Bestechend, natürlich und selbstverständlich wirkt auf mich dieses gemeinsame Musizieren ohne Stress und ohne Hast.
Die Sehnsucht nach Hause zu kommen, zieht sich als Motiv wie ein roter Faden durch diese Songkollektion. Da ist er sich von seinen ersten Gehversuchen als eigenständiger Künstler an treu geblieben. Er ist ein Reisender, der in Wahrheit keine Reisen braucht. Dennoch bleibt er weiter auf der Suche, ein Irrender, ein Träumer, der perfekte Mix fürs Überleben in einer unüberschaubar gewordenen Welt. (Siegfried Schmidt-Joos)
Kurzbeschreibung
Berliner Sonntag , Klaus Hoffmann's Antwort auf Was fang ich an in dieser Stadt? ?
Hoffmann ist ein aufmerksamer Beobachter. Er blickt zurück, greift auf und schaut nach vorn: die vor 40 Jahren begonnene Sängerkarriere - der Schwung des letztjährigen Geburtstagskonzertes (Mit Freunden) die Aufbruchstimmung des Vorgängeralbums (Das süsse Leben). Es geht weiter. Erwachsener aber mit demselben kantigen Esprit, wie am Anfang seiner Karriere erkundet Klaus Hoffmann seine inneren Befindlichkeiten und die seiner Stadt. Wenn ich's hier schaff, schaff ich's überall , singt er und untertreibt! Er der gereifte Sänger, der mit den 40 Bühnenjahren auf dem Buckel.
Hoffmanns Lieder sind unverwechselbar. Man erkennt sie an der Melodie seines Gesangs ebenso wie an seiner Stimme. Ob Jazz (Es hat klack gemacht), rätselhaft luftiger Bossa (Maoam und Magdalene) oder der Beat der Siebziger (Wer hat gesagt?): Hoffmann ist ein Freischwimmer, er akzeptiert keine musikalischen Grenzen. Er nimmt was ihm gefällt und macht es zu seinem Chanson, zu seiner ureigenen und unverwechselbaren musikalischen Heimat. Hoffmann, der Liedermacher, der Schauspieler, der Schriftsteller: der Berlin(er) Sänger. ...einer, wie es keenen mehr gibt , wie die Knef einst über ihn sagte.
Berliner Sonntag ein Album, welches zu machen hierzulande nur wenige im Stande sind: ein Städtealbum. Im Studio wurde der Sänger von seinen Livemusikern und den Münchener Philharmonikern begleitet. Darüber hinaus schauten Reinhard Mey (Meine Zeit) und Till Brönner (Berliner Sonntag) zu einem musikalischen Besuch vorbei.
Titelverzeichnis
1. Bevor Die Anderen Schlafen Gehen
2. Wenn Ich Dich Wieder Seh
3. Wenn Ich 'S Hier Schaff,Schaff Ich 'S überall
4. Maoam Und Magdalene
5. Berliner Sonntag
6. Ich Trag Dich Immer Mit Mir Rum
7. Ich Glaub Noch Dran
8. Wer Hat Gesagt?
9. Hier Bin Ich Zu Haus
10. Alles Beginner Hier
11. Tutto L'amore
12. Ferdinand
13. Meine Zeit
14. Es Hat Klack Gemacht
15. Ein Kleines Lied
Eva | 23.07.2012 | 19:51
Hab Karten für Castrop-Rauxel - 1. Reihe!!! Ich freu mich!!!!!!!!!!
Wünsche noch allen hier und vor allen natürlich Klaus Hoffmann und Band einen schönen (und hoffentlich warmen) Sommer!
Wir sehen uns im Februar!
Eva
Wünsche noch allen hier und vor allen natürlich Klaus Hoffmann und Band einen schönen (und hoffentlich warmen) Sommer!
Wir sehen uns im Februar!
Eva